Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Dr. Isabell Stamm
Forschungsgruppenleiterin
Projekt Entrepreneurial Group Dynamics
Technische Universität Berlin
Fakultät VI: Planen Bauen Umwelt
Institut für Soziologie
Fraunhoferstraße 33-36
Sekretariatszeichen FH 9-1
10587 Berlin
isabell.stamm@tu-berlin.de
Technische Universität Berlin
Fakultät VI: Planen Bauen Umwelt
Institut für Soziologie
Fraunhoferstraße 33-36
Sekretariatszeichen FH 9-1
10587 Berlin
isabell.stamm@tu-berlin.de
Tel.: | 27942 |
Sekr.: | +49 (0)H 9-1 |
Raum: | FH 803 |
Homepage:
www.isabellstamm.de
www.entrepreneurialgroups.org
Sprechstunde:
mittwochs 13 - 14 Uhr
Wirtschafts- und Organisationssoziologie |
Selbstständigen- und Unternehmerforschung |
Soziologie kleiner Gruppen |
Lebenslauf- und Biografie-Forschung |
Methoden der empirischen Sozialforschung |
ab Januar 2017 | Nachwuchsgruppenleiterin Technische Universität Berlin, Institut für Soziologie Projekt: "Entrepreneurial Group Dynamics" |
Jan 2014 - Jun 2016 | Post-Doc University of California Berkeley, Department of Sociology, Berkeley |
Jun 2012 - Mai 2013 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Politikberatung GIB - Gesellschaft für Innovationsforschung mbH, Berlin |
Jul 2007 - Jul 2012 | Dr. phil in Soziologie Freie Universität Berlin, Institut für Soziologie, Prof. Dr. Martin Kohli |
Jul 2007 - Dez 2010 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin Freie Universität Berlin, Institut für Soziologie, Projekt: "Von Generation zu Generation - Nachfolge in Familienunternehmen" |
Jan 2007 - Jul 2007 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin Visiting Scholar, New School for Social Research, Department of Sociology, New York |
Okt 2002 - Dez 2006 | Magister Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Magister in Soziologie und BWL |
Okt 2002 - Dez 2006 | Studentische Mitarbeiterin im Bereich Risikomanagement procedo Unternehmensberatung GmbH, Oldenburg |
Sep 2000 - Jul 2002 | Ausbildung zur Werbekauffrau Mattfeldt & Sänger Marketing und Messe AG Kempten |
Jan 2017 - Dez 2021 | Freigeist Nachwuchsgruppe gefördert durch die Volkswagen Stiftung für das Forschungsprojekt: "Entrepreneurial Group Dynamics" |
2014 | Best Paper Award mit Frank Barbera & Rocki-Lee DeWitt, 10th Family Enterprise Research Conference, Portland, Wert |
2014 | FOBI-Scholar 2014 mit Frank Barbera & Rocki-Lee DeWitt, gefördert durch das Family Owned Business Institute an der Grand Valley State University für unserer Arbeit zu "Intergenerational Innovation" |
Jan 2014 - Jun 2016 | DFG-Forschungsstipendium für das Projekt „Life Course Dynamics in American Family Businesses“ an der University of California at Berkeley |
März 2010 | Forum für Nachwuchswissenschaftler der Volkswagen Stiftung mit Anita Bader, Nicole Schmiade, Daniel Kersting und Jan Schmirmund |
Dez 2006 | Peter Waskönig Stipendium für außerordentliche studentische Leistungen |
Artikel (Peer reviewed) |
---|
Barbera, Francesco; Stamm, Isabell & DeWitt, Rocki (2018): Entrepreneurial Legacies and Transgenerational Entrepreneurship in Family Firms: From Imprinting to Imagined Futures. Accepted in Family Business Review |
Stamm, Isabell (2018): Organized Communities as a Hybrid Form of Data Sharing. Forum Qualitative Research 19 (1), Art 16. |
Stamm, Isabell (2016): Coordination tasks and modes of linked lives in entrepreneurial families. Journal of Marriage and Family. Accepted for Publication. |
Isabell Stamm (2014): Zum Erfolg geboren? Die Leistungskultur in Unternehmerfamilien. In: Hänzi, D.; Matthies, H. & Simon, D. (Hrsg): Erfolg. Leviathan, 42, Sonderband 29, 195-211. |
Isabell Stamm, Christina Lubinski (2011): Crossroads of family business research and firm demography. Journal of Family Business Strategy 2 (3) 117-127. |
Isabell Stamm (2009): Generationenbeziehungen in Unternehmerfamilien. Landberichte - Sozialwissenschaftliches Journal. XII (3) 23-39. |
Bücher |
Isabell Stamm (2013): Unternehmerfamilien - der Einfluss des Unternehmens auf Lebenslauf, Generationenbeziehungen und soziale Identität. Barbara Budrich Verlag, Opladen. |
Isabell Stamm, Peter Breitschmid & Martin Kohli (Eds.) (2011): Doing Succession in Europe. Generational transfers in family businesses in comparative perspective. Schulthess Verlag. Zürich. |
Isabell Stamm (2007): Zwischen Neurobiologie und Sozialethik – Zum soziologischen Gehalt der Gefühle bei Jürgen Habermas und Antonio Damasio, BIS-Verlag, Oldenburg. |
Buchkapitel |
Stamm, Isabell; Bernhard, Fabian & Schmiade, Nicole (im Erscheinen): Empirische Befunde zu Unternehmerfamilien in Deutschland. In: Kleve, Heiko: Soziologie der Unternehmerfamilie. |
Stamm, Isabell & Gutzeit, Marie (im Erscheinen): Innovation und Unternehmertum. In: Blättel-Mink, Birgit; Schulz-Schaeffer, Ingo; Windeler, Arnold (eds.), Handbuch der Innovationsforschung. Sozialwissenschaftliche Perspektiven. Wiesbaden: Springer. |
Stamm, Isabell (2018): Erzählkultur in Unternehmerfamilien. In: Lueger, Manfred; Frank, Hermann; Korunka, Christian (eds.), Unternehmerfamilien im Kontext ihres Familienunternehmens. Wien: Facultas, S. 65-86. |
Stamm, Isabell (2018): Erzählkultur in Unternehmerfamilien. In: Lueger, Manfred; Frank, Hermann; Korunka, Christian (eds.), Unternehmerfamilien im Kontext ihres Familienunternehmens. Wien: Facultas, S. 65-86. |
Isabell Stamm (2016): Unternehmertum als Familienprojekt heute. In: Phänomen Familienunternehmen – Überblicke. Draiflessen Collection. Mettingen. S. 129-136 |
Isabell Stamm & Elisa Marchese (2011): Succession as transition in the life course. In: Stamm, Isabell; Breitschmid, Peter & Kohli, Martin (Hrsg): Doing Succession in Europe. Generational transfers in family businesses in comparative perspective. Schulthess Verlag. Zürich. S. 243-266 |
Isabell Stamm, Nicole Schmiade & Martin Kohli (2009): Von Generation zu Generation – Der Nachfolgeprozess in Familienunternehmen. In: Hilger, Susanne & Soénius, Ulrich (Hrsg.): Netzwerke – Nachfolge – Internationalisierung. Familienunternehmen im Rheinland im 19. und 20. Jahrhundert. Schriftenreihe zur rheinisch-westfälischen Wirtschaftsgeschichte. Band 47. Selbstverlag Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln. S. 177-187. |
Isabell Stamm & René Zimmermann (2008): Der Intellektuelle und seine Öffentlichkeit: Jürgen Habermas. In: Jung, Thomas & Müller-Doohm, Stefan (Hrsg.): “Fliegende Fische“ – Eine Soziologie des Intellektuellen in 20 Porträts, Frankfurt am Main, Fischer Taschenbuch Verlag, S. 124- 146. |
Sonstige |
Isabell Stamm (2012): Book Review: Bernhard, F. (2011). Psychological Ownership in Family Businesses: Three Essays on Antecedents and Consequences in: Family Business Review 25 (2) 225-227. |
Isabell Stamm (2011): Book Review: Lubinski, C. (2010). Family Business in West Germany: Corporate Governance and Shareholders Relations Since the 1960s in: Family Business Review 24 (2) 184-186. |
Nicole Schmiade, Isabell Stamm & Martin Kohli (2009): Unternehmerfamilien und Generationenfolge in unsicheren Zeiten In: H.-G. Soeffner (Hrsg.): Unsichere Zeiten. Aushandlungen des 34. Kongresses für Soziologie in Jena. Wiesbaden, CD-ROM. |
Isabell Stamm, Nicole Schmiade & Martin Kohli (2009): Familienunternehmer als Pioniere biographischer Selbstbestimmung? In: H.-G. Soeffner (Hrsg.): Unsichere Zeiten. Aushandlungen des 34. Kongresses für Soziologie in Jena. Wiesbaden, CD-ROM. |
Isabell Stamm (2007): Social Entrepreneurship and Global Change" - Tagungsbericht Boston. In: Sozialwissenschaftliches Journal, Jahrgang II, Heft 2, August 2007, S. 92-99. |
Arbeitspapiere |
Barbera, Francesco; Stamm, Isabell & DeWitt, Rocki (2017): Entrepreneurial Legacies and Transgenerational Entrepreneurship in Family Firms: From Imprinting to Imagined Futures. R&R Journal of Business Venturing. |
Stamm, Isabell, Hameister, Nicole & Bernhard, Fabian (2017): Next generation family business leaders: role-models for flexible working practices or caught in lock-step role-definitions? Under Review with: Journal of Management. |
Stamm, Isabell; Eklund Lina & Lieberman, Wanda (2017) Crowdsourcing and the Academy: Hype, Hopes and Hazards. To be submitted to New Media & Society. |
Stamm, Isabell (2017): Membership Research Communities as a Hybrid Form of Data Sharing between Collaboration and Access: Experiences from the Global STEP Project. To be submitted to FQS upon approval through Global STEP Board. |
Stamm, Isabell (2017): Erzählkultur in Unternehmerfamilien. In: Frank, Hermann; Korunka, Christian & Lueger, Manfred (Hrsg): Unternehmerfamilien im Kontext ihres Familienunternehmens. Facultas: Wien. |
Stamm, Isabell: Free Choice, Family Schmooze and the Future of the Business. A qualitative study of the micro-macro link between family dynamics and business continuity. In Writing. |
In Vorbereitung |
Stamm, Isabell; Bernhard, Fabian & Schmiade, Nicole (im Erscheinen): Empirische Befunde zu Unternehmerfamilien in Deutschland. In: Kleve, Heiko: Soziologie der Unternehmerfamilie. |
Eklund Lina, Stamm, Isabell & Lieberman, Wanda: Crowdsourcing as digital method. Under review with: First Monday |
Stamm, Isabell; Baur, Nina; Halford, Susan; Norkus, Maria; Schmitz, Andreas (eds.): Thematic Issue on Process-Oriented Analysis. Canadian Review for Sociology, 56 (2). |
Stamm, Isabell; Discua Cruz, Allan; Cailleut, Ludovic (eds.): Special Issue „Entrepreneurial Groups – Definition, Forms and Historic Change“. Historical Social Research. |
Weinhardt, Michael; Stamm, Isabell: Opportunities and challenges in sampling entrepreneurial groups from process-generated data. The example of the German Register of Companies. |
Jungmann, Robert; Stamm, Isabell: Entrepreneurship as a collective phenomenon: Advancing a practice theory approach. |