Inhalt des Dokuments
Dr. Robert Jungmann
Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit LehraufgabenTechnische Universität Berlin
Fakultät VI: Planen Bauen Umwelt
Institut für Soziologie
Fraunhoferstraße 33-36
Sekretariatszeichen FH 9-1
10587 Berlin
robert.jungmann@tu-berlin.de
Tel.: | 73678 |
Fax.: | 79494 |
Sekr.: | +49 (0)30 / 314 - 71459 |
Raum: | FH 925 |
Sprechstunde:
donnerstags 14.30 - 15.30 Uhr
Die persönlichen Sprechstunde findet bis auf weiteres nicht statt.
Bitte richten Sie alle Fragen per Mail an robert.jungmann@tu-berlin.de
Arbeits- und Organisationssoziologie |
Soziologische Theorie |
Wissenschafts-, Technik- und Innovationsforschung |
Politische Soziologie |
Methodologie und Methoden der empirischen Sozialforschung |
Apr 2018 | Wissenschaftliche Aussprache zur Dissertationsschrift „Die Praxis kollektiven Handelns – Eine analytische Heuristik für die empirische Forschung“ (betreut und begutachtet durch Arnold Windeler und Thomas M. Kemple; eingereicht im Dezember 2017) |
Feb 2016 - Jun 2016 | VIRS-Program UBC Vancouver, Department of Sociology |
seit Okt 2013 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Organisationssoziologie an der TU Berlin |
2011 - Sept 2013 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Methoden der empirischen Sozialforschung an der TU Berlin im Projekt SIEU |
2005 - 2011 | Diplom der Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung (Dipl. Soz.tech) (Technische Ausrichtung: Energie- und Verfahrenstechnik, Nebenfächer: Mathematik und Methoden der empirischen Sozialforschung) an der TU Berlin |
Mitglied des DFG-Netzwerks zum soziologischen Neo-Institutionalismus |
---|
Assoziiertes Mitglied des DFG-Graduiertenkolleg "Innovationsgesellschaft heute: die reflexive Herstellung des Neuen" |
ISA International Sociological Association
|
DGS
|
Publikationen:
Jungmann, Robert (2019): Die Praxis kollektiven Handelns. Wiesbaden: Springer VS. Open Access, gefördert durch den Publikationsfond der TU Berlin:link.springer.com/book/10.1007%2F978-3-658-24945-8 |
Ametowobla, Dzifa; Baur, Nina; Jungmann, Robert (Hg.) (2015): Methods of Innovation Research. Historical Social Research 40 (3), Special Issue. |
Jungmann, Robert (2020): Kollektives Handeln und die neuen Kollektive: Eine praxistheoretische Heuristik. Zeitschrift für Soziologie 49 (1), S. 49-65. |
Jungmann, Robert (2020): Organisationen als Instanzen der Moralisierung sozialer Praxis: Zur Verflechtung von reflexiv-modernen Wertkomplexen in Transformationsfeldern. In: Besio, Cristina und Armbruster, André (Hg.): Organisierte Moral (Reihe: Organisationssoziologie). Wiesbaden: Springer VS. |
Jungmann, Robert (2020): Netzwerke zwischen Organisationen. Theoretische Perspektiven der Governanceforschung. In: Apelt, Maja, Ingo Bode, Raimund Hasse, Uli Meyer, Victoria von Groddeck, Maximiliane Wilkesmann und Arnold Windeler (Hg.), Handbuch Organisationssoziologie. Wiesbaden: Springer VS. |
Jungmann, Robert; Windeler, Arnold (2020): Reflexive Innovation und reflexive Modernisierung. In: Blättel-Mink, Birgit, Ingo Schulz-Schaeffer und Arnold Windeler (Hg.), Handbuch Innovationsforschung. Wiesbaden: Springer VS. |
Jungmann, Robert (2019): Trendsetter in der interdisziplinären Wissensgenese: Zur Verbindung von Ego- und Gesamtnetzwerkdaten mit qualitativen Befunden. In: Lorenzen, Jule-Marie, Lisa-Marian Schmidt und Dariuš Zifonun (Hg.), Methoden und Methodologien der Bildungsforschung. Quantitative und qualitative Verfahren und ihre Verbindungen. Weinheim: Beltz Juventa, S. 148-161. |
Hering, Linda; Jungmann, Robert (2019): Einzelfallanalyse. In: Baur, Nina und Blasius, Jörg (Hg.) Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung. Wiesbaden: Springer VS (aktualisierte Neuauflage von Hering; Schmidt 2014), S. 529-542. |
Jungmann, Robert; Besio, Christina (2018): Semantiken des sozialen Wandels. Zur diskursiven Gestaltung von Innovation. In: Zeitschrift für Diskursforschung. Beiheft. S. 11-42. |
Gläser, Jochen; Bielick, Jana; Jungmann, Robert; Laudel, Grit; Lettkemann, Eric; Petschick, Grit; Tschida, Ulla (2015): Research cultures as explanatory factor. In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie, 40 (3), S 327 – 346. |
Jungmann, Robert; Baur, Nina; Ametowobla, Dzifa (2015): Grasping Processes of Innovation Empirically. A Call for Expanding the Methodological Toolkit. In: Historical Social Research 40 (3), S. 7-29. |
Hering, Linda; Schmidt, Robert J. (2014): Einzelfallanalyse. In: Baur, Nina/Blasius, Jörg (Hg.) Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung. Wiesbaden: Springer VS, S. 529-541. |
Besio, Cristina; Jungmann, Robert (2014): Innovation und Organisation: Drei Thesen zum Passungsverhältnis zweier Formen der Moderne. In: Soziale Systeme: Zeitschrift für soziologische Theorie, S. 127-151. |
Petschick, Grit; Schmidt, Robert J.; Norkus, Maria (2013): Frauenförderung zwischen heterogenen Logiken: Der Fall eines Nachwuchsförderprogramms in der deutschen Exzellenzinitiative. In: Swiss Journal of Sociology 39 (2), S. 383-404. |
Schmidt, Robert J. (2013): Regulation of Bodies and Things: A Structurationist Note on Robust Innovation in Regional Clusters. In: Bianca Maria Pirani and Thomas S. Smith (eds): Body and Time: Bodily Rhythms and Social Synchronism in the Information Society. Cambridge (Mass.): CSP, S. 101-131. |
Pronzini, Andrea; Besio, Cristina; Schmidt, Robert J. (2012): Versprechen der Innovation. In Inka Bormann, René John und Jens Aderhold (Hg.): Indikatoren des Neuen: Innovation als Sozialmethodologie oder Sozialtechnologie?, Wiesbaden: VS, S. 153-72. |
Baur, Nina; Schmidt, Robert J. (2010): Das Doktoranden-Betreuer-Verhältnis. Interdisziplinäre Gemeinsamkeiten und soziologiespezifische Besonderheiten. In: Soziologie 39 (1), S. 27-50. |
Albrecht, Jana; Jungmann, Robert (2019): Challengers and the Translation of the Access-Paradigm in Berlin: Driving Forces in the Field of Refugees’ Labor Market Integration. Full Paper presented at OMICS 2019. Gothenburg. |
Windeler, Arnold; Jungmann, Robert (2018): Complex Innovation, Organizations, and Fields: Towards the Organized Transformation of Today’s Innovation Societies. Full Paper presented at XIX ISA World Congress of Sociology. Toronto. |
Jungmann, Robert (2017): "Die Praxis kollektiven Handelns - Eine analytische Heuristik für die empirische Forschung" Dissertationsschrift TU Berlin. 305 Seiten. |
Besio, Cristina; Schmidt, Robert J. (2012): Innovation als spezifische Form sozialer Evolution: Ein systemtheoretischer Entwurf (TUTS-Working-Paper 03/2012). |
Schmidt, Robert J. (2011): Materialität und Praxis. Eine strukturationstheoretische Betrachtung. Diplomarbeit TU Berlin. 100 Seiten. |
Baur, Nina; Bretzger, Richard; Buxhoeveden, Julia von; Schmidt, Robert J.(2008): HL-Befragung 2007. Hochschullehrer-Befragung zur Lage der Doktoranden an der TU Berlin an den zweiten Vizepräsidenten und die dritte Vizepräsidentin der Technischen Universität Berlin. Endbericht. 80 Seiten. |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe