Inhalt des Dokuments
zur Navigation
FG Organisationssoziologie, Prof. Dr. Arnold Windeler
Die Netzwerkanalyse wird heute weltweit zur Untersuchung von Strukturen sozialer Systeme genutzt. Soziales erklärt sich aus Geflechten von sozialen Beziehungen zwischen Personen, Gruppen, Organisationen, Nationalstaaten oder supranationalen Einheiten wie der Europäischen Union. Ein besonderer Vorteil der Netzwerkanalyse ist die Visualisierung von Strukturen und Beziehungsgeflechten. Zur Analyse und Visualisierung der Netzwerkstrukturen stellt das Network-Lab Forschern, Promovenden, Diplomanden und Studierenden spezielle Softwarepakete zur Verfügung.
Führende Vertreter der Netzwerkanalyse sind z.B. Harrison C. White (Columbia University), Mark Granovetter (Stanford University) und Peter Kappelhoff (Universität Wuppertal). Zu diesen Forschern unterhält das FG Organisationssoziologie Forschungskontakte, deren weiterer Ausbau angestrebt wird.
Zugang zum Network-Lab:
Die Softwarepakete des Netzwerklabors können an den Arbeitsplätzen des Forschungspools genutzt werden.
NutzerInnen
- Forschungsprojekte
- Promotionen
- Abschlussarbeiten
- ausgewählte Lehrveranstaltungen (z.B. SE Netzwerkanalyse FG Organisationssoziologie)
- Lehrforschungsprojekte
fachliche Betreuung
- FG Organisationssoziologie
- Ansprechpartnerin: Dzifa Ametowobla (dzifa.ametowobla@tu-berlin.de), Tel.: (030) 314-736 78
technische Betreuung